- παρά
- παρά, Adverb., bei, daneben. Gew. Praeposit., bei, neben, die unmittelbare Nähe; c. gen. die Bewegung von der Seite her, c. acc. die Bewegung an die Seite hin bezeichnend. Ⅰ. c. genitivo, von Seiten, den Gegenstand bezeichnend, aus dessen unmittelbarer Nähe etwas herkommt, zunächst; (1) örtlich, bei Verbis der Bewegung, (a) nur von Personen gebraucht, von Seiten jemandes gehen, kommen; ἐλϑεῖν παρὰ Διός, von Zeus kommen; παρὰ σοῦ ἐξαγγέλλειν, von deiner Seite melden; ὅςτις ἀφικνοῖτο τῶν παρὰ βασιλέως πρὸς αὐτόν, wer von denen, die beim König waren, von diesem zu ihm kam; οἱ παρ' αὐτοῠ, seine Verwandten; (b) selten von Sachen; φάσγανον ἐρύσσατο παρὰ μηροῦ, er zog das Schwert von der Seite, an der es hing; (2) übh. das Ausgehen von einer Person bezeichnend, alles, was von ihr herrührt; (a) nehmen und empfangen von einem; ἃ ὑπάρχειν δεῖ παρ' ὑμῶν, was von eurer Seite geleistet werden, da sein muß; παρ' ἑωυτοῦ διδούς, aus eigenen Mitteln; (b) hören, lernen, erfahren von einem; (c) seltener beim passiv.; τίς αὖ παρ' ὑμῶν κοινὸς ἠχεῖται κτύπος; was für ein Lärm geht aus von euch?; παρὰ τῶν ϑεῶν σημαίνεσϑαι, die Zeichen gehen von den Göttern aus. Ⅱ. c. dativo, den Gegenstand bezeichnend, in dessen Nähe, bei dem sich etwas befindet, also zunächst (1) vom Orte; gewöhnlich (a) bei Verbis der Ruhe; von Menschen; ἤειδε παρὰ μνηστῆρσιν ἀνάγκῃ, er sang bei den Freiern; (b) selten bei Verbis der Bewegung, und immer mit Rücksicht auf die Ruhe, die das Ergebnis der Bewegung ist; (2) Wie παρ' ὑμῖν, 'vor euch Richtern' heißt, so heißt παρ' ἐμοί nach meinem Urteil; (3) παρ' ἑαυτῷ, bei sich, daheim; παρ' ἑωυτοῖσι, bei sich zu Hause, in ihrer Heimat; dah. übh. das einem Zugehörige; es bedeutet auch (a) unterworfen sein; (b) φύλακες τοῠ παρ' αὐτοῖς δόγματος, was sie bei sich beschlossen daben; (c) παρ' ἑαυτῷ γενέσϑαι, zu sich gekommen, wieder zur Besinnung gekommen sein, sich erholt haben. Ⅲ. c. accusat.; (1) örtlich; gew. bei Verbis der Bewegung; (a) nach der Seite hin zu einem, das Ziel der Bewegung angebend, welches in der Nähe eines Gegenstandes, bes. einer Person ist; ἴτην παρὰ νῆας, zu den Schiffen; (b) neben hin, längs; βῆ δ' ἀκέων παρὰ ϑῖνα ϑαλάσσης, längs des Meeresufers ging er hin; (c) dah. auch daneben vorbei; (d) aber auch bei Verbis der Ruhe, wenn zugleich die vorangegangene Bewegung od. eine Ausdehnung über einen Raum hin neben od. längs eines in die Länge sich ausstreckenden Gegenstandes bezeichnet wird; οἱ μὲν κοιμήσαντο παρὰ πρυμνήσια νηός, eigtl. sie legten sich neben hin schlafen; (e) auch übh. den Begriff der unbestimmten Nähe ausdrückend, neben, bei; (2) von der Zeit, ausgegangen von solchen ursprünglich örtlich zu fassenden Vrbdgn, wie παρὰ πότον, eigtl. neben dem Trinken hin, d. i. während des Trinkens, beim Trinken; (3) aus der Bdtg des nebenhin, vorbei, entwickelt sich der Begriff des Nichtzusammentreffens (vor dem Ziele vorbeischießen), des nicht Entsprechens, dah. wider, entgegen, παρὰ μοῖραν, neben dem Schicklichen vorbei, wider das Schickliche, gegen den Anstand. Daran reihet sich die Bdtg außer, ο ὐκ ἔστι παρὰ ταῦτ' ἄλλα, es gibt neben, außer diesem nichts anderes. Bei den Rednern oft von Stimmen, παρὰ τέτταρας ψή-φους μετέσχε τῆς πόλεως, es fehlten nur vier Stimmen daran, daß er Anteil an der Staatsverwaltung erlangte. (4) Eine ganz entgegengesetzte Bdtg erhält παρά, insofern dies Nebenhergehen auch eine Angemessenheit, Übereinstimmung, Folge bedeuten kann, παρὰ τοῦτο, hiernach. (5) weil Dinge neben einander gestellt werden, um verglichen zu werden, bedeutet παρά τι auch neben etwas gehalten, im Vergleich womit. In der Zusammensetzung bedeutet es (1) neben, bei, nebenher, παρίστημι, παράκειμαι, παρέζομαι. (2) hin, hinzu, παραδίδωμι, παρέχω. (3) daran vorbei, darüber hinaus, παρέρχομαι, παρατρέχω; dah. auch ein Übertreten, Verfehlen, παραβαίνω, παράγω, παροράω, bes. vom Irrigen, Falschen, dem deutschen ver-entsprechend, παρακούω, παραγιγνώσκω; aber auch im guten Sinne, Übertreffen, παραβάλλω. (4) wider, entgegen, παρανομέω, παραίσιος. (5) eine Umänderung, Verwandlung, ein andersmachen, παραπείϑω, παρατεκταίνω, wie unser um-, umbauen, umstimmen.
Wörterbuch altgriechisch-deutsch . 2010.